Werde VHT-Coach
Videobasierte Beratung nach SPIN DGVB. Eine der wirksamsten visuell-systemischen Beratungs- und Coachingsmethoden.

Videobasierte Beratung nach SPIN DGVB. Eine der wirksamsten visuell-systemischen Beratungs- und Coachingsmethoden.
Weil gute Kommunikation der Schlüssel für gelingende Beziehungen ist.
Video Home Training (VHT) ist mehr als eine Methode. Es ist ein kraftvoller und alltagsnaher Weg, um Beziehungen zu stärken, Konflikte zu entschärfen und neue Handlungsspielräume zu entdecken. VHT macht sichtbar, was oft übersehen wird: die Stärken der Menschen im Miteinander.
VHT stärkt Kommunikation – sichtbar, konkret und ermutigend.
Ob in Familien, Teams, Schulen, Kitas oder Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe: Wer gesehen und gehört wird, kann wachsen. Mit gezielten Videosequenzen werden Ressourcen sichtbar, Aha-Momente ermöglicht und Entwicklung ins Rollen gebracht – direkt im Alltag deiner Klientinnen und Klienten.
Woher stammt VHT?
Video Home Training (VHT), auch bekannt als SPIN-Methode, wurde in den 1980er Jahren in den Niederlanden entwickelt, um Familien mit Erziehungsschwierigkeiten zu unterstützen. Seit 1990 wird die Methode durch SPIN-DGVB e.V. in Deutschland verbreitet und weiterentwickelt – inzwischen sehr erfolgreich auch für die Arbeit mit Fachkräften, Teams und Führungspersonen.
Der Grundsatz ist geblieben: Positive Interaktion sichtbar machen und stärken.
Lernen am eigenen gelungenen Modell.
Im Fokus stehen die gelungenen Interaktionsmomente, um Stärken zu stärken.
Im VHT ist das ganze System in Fokus.
VHT basiert auf einem klaren und praxisnahen Vorgehen:
Eine kurze Videoaufnahme in einer alltäglichen Situation bildet die Grundlage.
Die Bilder werden vom VHT-Coach nach einer zuvor vereinbarten Fragestellung zusammengeschnitten und machen sichtbar, was oft unbemerkt bleibt: gelungene Interaktionen, vorhandene Stärken, wirksame Kommunikation.
In ermutigenden Rückschauen werden diese Momente gemeinsam reflektiert – mit dem Ziel, Ressourcen für schwierige Situationen zu entdecken und auszubauen.
Dieses aktivierende Vorgehen unterstützt deine Klient:innen dabei, Antworten selbst am Bild zu entdecken. Statt äußerer Bewertungen, wird gemeinsam entdeckt, was wirkt und warum.
VHT ist systemisch ausgerichtet: Es nimmt die Beziehungen aller Beteiligten in den Blick. Aus kleinen Beobachtungen entstehen große Veränderungen. Das macht VHT zu einer entwicklungsfördernden, lösungsorientierten Beratungsmethode – mit Wirkung in kurzer Zeit.
Für dich als Coach bedeutet das: Du begleitest Menschen mit einem der wirkungsvollsten Werkzeuge für Entwicklung. Du hilfst, Kommunikation sichtbar zu machen, Vertrauen zu stärken und Veränderungen anzustoßen – nachhaltig und alltagstauglich.
Die Methode eignet sich für:
• Familien mit Unterstützungsbedarf
• Fach- und Führungskräfte im sozialen Bereich und darüber hinaus
• Lehrer:innen und Schulsozialarbeitende, die Herausforderungen im Schulalltag konstruktiv lösen möchten
Datenschutz und Einwilligung
Der Schutz personenbezogener Daten hat höchste Priorität. Alle Videoaufnahmen im Rahmen der Weiterbildung erfolgen auf Grundlage einer informierten Einwilligung der gefilmten Personen. Entsprechende Vorlagen für datenschutzkonforme Einwilligungserklärungen werden den Teilnehmenden im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellt.
Dein Nutzen
Nach dem Modul 1 – Basiskurs startest du direkt in deinem eigenen Praxisfeld. Von Anfang an wendest du die Methode praktisch an und wirst dabei eng von mir begleitet.
Das erwartet dich im Verlauf der Ausbildung:
Direkter Praxiseinstieg: Du arbeitest von Beginn an mit eigenen Videoaufnahmen.
Zertifizierter Abschluss: Den Abschluss bildet die Prüfung vor der Zertifizierungskommission von SPIN-DGVB. Danach bist du berechtigt, VHT gegenüber Einrichtungen und Kostenträgern professionell anzubieten.
Als VHT Coach begleitest du Menschen professionell mit Videosequenzen aus ihrem Alltag.
Du machst Veränderung sichtbar, stärkst vorhandene Ressourcen und gestaltest Entwicklungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten – mit Kindern, Jugendlichen, Fachkräften, Eltern oder Teams.
Im Modul 3 „VHT Coach“ vertiefst du dein Wissen, entwickelst deine Beratungskompetenzen weiter und lernst, videobasierte Prozesse systemisch zu begleiten.
Die Ausbildung startet mit einem Basiskurs am 01.12.2025. Die weiteren individuellen Supervisionstermine werden dann zwischen den Ausbildungskandidaten und mir einzeln abgestimmt.
Ein Richtwert für die Ausbildung zum VHT-Coach liegt bei 24 Monaten. Es kommt dabei individuell auf das Tempo der Ausbildungskandidaten an, so kann es teilweise auch länger dauern, bis die Ausbildung abgeschlossen ist.
Ja. Die Ausbildung wird vom Bundesverband SPIN DGVB zertifiziert und ist als wirksame Beratungsmethode anerkannt beispielsweise durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
Ja. Neben der intensiven Bildanalyse ist eine Abschlussarbeit vorgesehen mit einem Themenschwerpunkt deiner Wahl. Diese Abschlussarbeit dient zum einen der Qualitätssicherung und zum anderen bietet sie die Möglichkeit die Videobasierte Beratung mit eigenen Impulsen zu bereichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen (freiwillig).
Ich plane mit maximal 5 Ausbildungskandidaten.
Beides ist möglich. Ich würde mich freuen, wenn die erste(n) Supervisionen in Präsenz starten, um ein gutes Gefühl füreinander zu bekommen. Weitere Supervisionen wären dann online oder in Präsenz möglich, so wie es für dich am besten passt.
Idealerweise bist du regional vernetzt in Kita, Schule, Familie, Jugendhilfe, Altenheimen oder anderen Systemen und kannst für deine videobasierte Beratung Werbung machen. Gerne unterstütze ich dich durch mein Netzwerk, um an Aufträge zu gelangen.
Auf jeden Fall. Das VHT-Coaching ist eine anerkannte Beratungsmethode zur videobasierten Begleitung von System. Idealerweise stellt die Ausbildung für dich einen Baustein in deiner Selbständigkeit dar, so dass du nicht ausschließlich videobasierte Beratung anbietest sondern ergänzend und nach Bedarf.