Herausfordernde Elterngespräche positiv gestalten

Wie kann gewaltfreie und deeskalierende Kommunikation mit Eltern gelingen?

Immer häufiger reagieren Eltern und Angehörige, im Besonderen durch die Einschränkungen der Pandemie, impulsiv und „entladen“ ihren nachvollziehbaren Frust in der Einrichtung.

Die Belastung der Fachkräfte tut ihr Übriges, so dass Gespräche schnell „hochkochen“. Belastungen durch verbale Übergriffe nehmen zu und das System befindet sich in einer Abwärtsspirale.

 

Schluss damit!

 

Die gute Nachricht, auf diese Gesprächssituationen können wir uns ähnlich gut vorbereiten, wie mit einem Erste Hilfe Kurs.

Vereinbare noch heute ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch oder buche direkt einen interaktiven Fortbildungstag für die gesamte Einrichtung!

 

Zielgruppe:

Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe

Noch Fragen?

Lass uns in einem Erstgespräch alles klären und ein Angebot entwickeln, das 100% zu euch als Team und eurem Bedarf passt.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn ein Datum vereinbart wurde und der Vertrag schriftlich (per E-Mail) akzeptiert wurde.

Die Fortbildung auf einen Blick

Ganztagesfortbildung
1300
  • Entstehung von Wut & Aggressionen (Entwicklungspsychologie)
  • Ursachen von Gewalt - Jedes Verhalten hat einen guten Grund
  • Neuropsychologische Impulse für gelingende Deeskalation
  • Ruhe bewahren -Techniken zur Selbstregulation
  • Prinzipien gelingender Kommunikation
  • Was ist gewaltfreie Kommunikation?
  • Gewalt in unserer Sprache
  • Der Gefühls- und Bedürfniskompass
  • Beziehung vor Inhalt - Video-Interaktions-Diagnostik
  • Wie du eine angenehme Atmosphäre schaffst
  • Die vier Bedürfnistypen
  • Achtung! Die Bewertungsfalle
  • Sackgassenstrategien
  • Verbale Deeskalation & Empathische Deeskalation mit Wirkung
  • Vorwürfe entschärfen und übersetzen
  • Rahmen:
  • Inhouseschulung
  • 7 Stunden voller Energie und Interaktion
  • 7-tägige-Empathiechallange
Inhouse

…oder stelle direkt eine Buchungsanfrage:

Feedbacks

Konflikte lösen?!

Diese 5 Schritte solltest du kennen.

Der Fachtag für pädagogische Fachkräfte am 09.10.2023 in Hannover!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner