Gewaltfreie Kommunikation
Teamfortbildungen auf einen Blick
Gewaltfreie Kommunikation
Ganztägige Fortbildung
1300
-
Das erwartet Dich:
-
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
-
Analyse trennender und verbindender Kommunikation
-
Mimik und Körpersprache entschlüsseln (Video-Analyse)
-
Impathie-Training - erkenne, was Du selbst brauchst
-
Empathie-Training - erkenne, was Dein Gegenüber braucht
-
Vorwürfe übersetzen und entschärfen
-
Konflikte im Team klären
-
Herausfordernde Gespräche gestalten
-
Konfliktklärung in 15 Minuten - Das Modell
-
Gewaltfreie Kommunikation in Deinem Berufsalltag
-
Geführte 7-Tage-Challange per E-Mail!
-
7 Stunden voller Energie und Interaktion
-
Inhouse-Fortbildung
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Das Erstgespräch ist kostenfrei. Entsprechend der Informationen aus dem Erstgespräch sind alle Beispiele und Übungen auf Ihren Arbeitsbereich abgestimmt.
Preis zzgl. Anfahrt & Unterkunft.
Preis zzgl. Anfahrt & Unterkunft.
Inhouse
Gewaltfreie Kommunikation
Zweistündige Teamfortbildung
450
-
Das erwartet Dich:
-
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
-
Analyse trennender und verbindender Kommunikation
-
Mimik und Körpersprache entschlüsseln
-
Vorwürfe übersetzen und entschärfen
-
Interaktive Empathie-Übungen
-
Herausfordernde Gespräche gestalten
-
Konfliktklärung in 15 Minuten - Das Modell
-
Geführte 7-Tage-Challange per E-Mail!
-
2 Stunden voller Energie und Interaktion
-
Online-Workshop
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Das Erstgespräch ist kostenfrei. Entsprechend der Informationen aus dem Erstgespräch sind alle Beispiele und Übungen auf Ihren Arbeitsbereich abgestimmt.
Online
Noch Fragen?
Lass uns in einem Erstgespräch alles klären und ein Angebot entwickeln, das 100% zu euch als Team und eurem Bedarf passt.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn ein Datum vereinbart wurde und der Vertrag schriftlich (per E-Mail) akzeptiert wurde.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn ein Datum vereinbart wurde und der Vertrag schriftlich (per E-Mail) akzeptiert wurde.
…oder stelle direkt eine Buchungsanfrage:
Feedbacks
Dein Deeskalationstraining schließt die Lücke, mit der ich nach der Ausbildung in die Praxis gegangen bin. Mir fehlte die Person, die nicht nur theoretisch sagt, wie Deeskalation abläuft, sondern die es mir gezeigt hat. Mit dir habe ich das ganze Thema erst wirklich verstanden.
Linda KesslerHeilerziehungspflegerin 
Hier trifft ganz viel Fachwissen auf eine große Praxisnähe. Die Begeisterung des Dozenten für die Themen Deeskalation und Kommunikation ist deutlich spürbar – ebenso wie sein ehrliches Interesse an den Menschen, mit denen er zusammenarbeitet.
Rebekka LindenbergDiplom Psychologin
In den Bereichen Deeskalationstraining, Konfliktmanagement und Gewaltfreie Kommunikation ist Hergen ein absoluter Profi. Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit, freue mich auf all das kommende und kann die einzelnen Angebote sehr empfehlen.
Johanna FranzKita-Leitung 
Der videobasierte Ansatz bringt direkt Objektivität in das Deeskalationstraining. Das Team kommt so in einen objektiv beschreibenden Austausch und entwickelt neue Lösungsstrategien / Maßnahmen.
Marcel MenzeWerkstattleitung (WfBM) 
Der 2-std. Online-workshop zur GfK war durch die kleine Gruppe an Teilnehmern (7), kurze break-out-seassons in Zweier-Teams, beispielhafte Video-Sequenzen aus dem wahren Leben und eingängiger Schaubilder und Grafiken eine kurzweilige, abwechslungsreiche und sehr interessante Angelegenheit. Die Atmosphäre war trotz online und unbekannter Menschen sehr offen und positiv. Obwohl ich schon einiges zur GfK gelesen habe, ist mir in der Interaktion im Workshop und mit Hergens Anleitung einiges viel klarer geworden. Und ein handout zum Workshop gibt es hinterher auch.
Herzlichen Dank für diese Bereicherung!
Teresa KochTeilnehmerin Online-Workshop GFK
Hergen Sasse habe ich als kompetent, professionell und mit viel Begeisterung für seine Themen und für die Interaktion mit seinen Teilnehmerinnen erlebt. So kann Lernen viel Aufwind bringen, den man dann auch ins eigene Arbeitsteam transportieren kann…herzliche Grüße ((-:
Bianca TietzTeilnehmerin Online-Workshop
Voriger
Nächster