Deeskalationstraining mit Herz

Mit diesem Deeskalationstraining lernen soziale Fachkräfte sich körperlich zu schützen, verbal zu deeskalieren und dabei die Beziehung zu stärken. Nach dem Motto: „Mit der Welle surfen – das geheimnis gelingender Deeskalation“ wird der eigene Blick geschult, um frühzeitig Anzeichen steigender Erregung wahrnehmen zu können und Aggrerssionen so feinfühlig und deeskalativ zu begleiten. Gemeinsam analysieren wir die Wirkung von körperlichen Signale und erhöhen so die Kompetenz angespannte Situationen deeskalativ zu gestalten und handlungsfähig zu bleiben statt von emotionalen Wellen „umgehauen“ zu werden.

 

Das Ziel: Destruktive Aggressionen herunterkochen und gemeinsam friedliche und konstruktive Lösungen gestalten.

 

Zudem bietet dieses Seminar eine Reihe praxisbewährter Werkzeuge, die systemische und nachhaltige Konfliktlösungen ermöglichen.

Zielgruppe: Kita, Schule und Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe

Die Fortbildung auf einen Blick

Ganztagesfortbildung
1300
  • Entstehung von Wut & Aggressionen (Entwicklungspsychologie)
  • Unterscheidung zwischen Gewalt und Aggressionen
  • Ursachen von Gewalt
  • Aggressionsdynamiken verstehen und verändern
  • Neuropsychologische Impulse für gelingende Deeskalation
  • Körpersprache richtig deuten und deeskalierend handeln
  • Selbstschutz (Körperschutztechniken, Selbstfürsorge / Psychohygiene)
  • Verbale Deeskalation
  • Krisenintervention
  • Deeskalationsmanagement (Systemische Deeskalation)
  • Arbeitssicherheit
  • Video-Interaktions-Diagnostik
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg
  • Auffanggespräche nach Übergriffen / Psychosoziale Ersthilfe
  • Fallbesprechung „2-go“
  • Praxisbeispiele
  • Als Inhouse-Schulung oder Online-Workshop
  • 7 Stunden Live! Voller Energie und Interaktion
  • Inklusive Online-Trainingsraum

Noch Fragen?

Lass uns in einem Erstgespräch alles klären und ein Angebot entwickeln, das 100% zu euch als Team und eurem Bedarf passt.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn ein Datum vereinbart wurde und der Vertrag schriftlich (per E-Mail) akzeptiert wurde.

…oder stelle direkt eine Buchungsanfrage:

Feedbacks

Konflikte lösen?!

Diese 5 Schritte solltest du kennen.

Der Fachtag für pädagogische Fachkräfte am 09.10.2023 in Hannover!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner